Rechner für die Bevölkerung

Der richtige Pflanzenbestand ist entscheidend für die Maximierung von Ertrag und Qualität bei der Produktion von Gemüse und Salat. Der richtige Abstand sorgt für eine gleichmäßige Wurzelentwicklung, reduziert die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser und minimiert das Krankheitsrisiko. Eine Überbepflanzung kann zu kleinen, unförmigen Wurzeln führen, während eine Unterbepflanzung wertvollen Platz verschwendet und den Gesamtertrag verringert. Faktoren wie die Bodenart, die Verfügbarkeit von Bewässerung, die klimatischen Bedingungen und die Sorteneigenschaften müssen bei der Bestimmung der optimalen Pflanzdichte ebenfalls berücksichtigt werden.

Wenn Landwirte genau auf den Pflanzenbestand achten und die besten Methoden anwenden, können sie die Ernteerträge, die Einheitlichkeit, die Marktfähigkeit und die Gesamtrentabilität der Ernte verbessern. Erfolgreicher Gemüse- und Salatanbau ist ein Gleichgewicht zwischen Wissenschaft und Management, bei dem sorgfältige Planung und Überwachung zu den besten Ergebnissen führen. In unserem Leitfaden für Landwirte erfahren Sie mehr darüber, wie Sie den richtigen Pflanzenbestand erreichen können.

Stanhay Präzisionssämaschinen können für die meisten Pflanzdichten spezifiziert werden und bieten eine präzise Saatgutablage sowohl in der Saattiefe als auch in den Reihenabständen. Dieser Rechner hilft Ihnen, die richtigen Einstellungen für Ihre Maschine zu ermitteln, um die gewünschte Pflanzdichte zu erreichen.

Rechner für durchschnittliche Saatgutabstände

Metrisch
0.00mm

Saatgutmengen-Rechner

Metrisch
0 Saatgut / Hektar

Anweisungen

Verwenden Sie diesen Rechner, um den erforderlichen Saatabstand für Ihre gewünschte Saatgutmenge und Pflanzanordnung zu berechnen. Wählen Sie dann anhand der Abstandstabelle den richtigen Gang für Ihre Saatscheiben aus.

Alternativ können Sie die Population berechnen, die Sie erreichen können, wenn Sie wissen, welche Abstände Sie mit Ihren Saatscheiben und Ihrer Maschinenanordnung erreichen können.

Calculator illustration

Hinweis

Wenn Sie nicht mit einem Beet, sondern mit einem Feldsystem arbeiten, geben Sie die Reihenbreite als Radspur des Traktors und die Anzahl der Zeilen pro Beet als 1 ein.